
Inkontinenzsprechstunde
BLASENSCHWÄCHE UND SENKUNGSBESCHWERDEN
Die
Blasenschwäche oder der unwillkürliche Urinabgang bei Frauen betrifft
junge Frauen, die entbunden haben, wie auch ältere Frauen, deren
Schließmuskulatur nachlässt. In unserer Sprechstunde versuchen wir
zunächst, durch eine ausführliche Anamnese (Wann und wie oft geht der
Urin ab? Welche Medikamente nehmen Sie? Haben Sie Schmerzen beim
Wasserlassen? Welche Voroperationen gibt es?) die Art der Inkontinenz
einzugrenzen. Bei der gynäkologischen Untersuchung stellen wir fest, ob
trockene Schleimhäute oder eine Senkung von Scheide u./od. Gebärmutter
vorhanden sind. Dann überlegen wir mit Ihnen gemeinsam, ob eine
Operation unbedingt notwendig ist oder ein konservatives Verfahren
(Beckenboden-Gymnastik, Pessare,Vaginaltampons, Elektrostimulation)
ausreicht.
Bei der durch die Krankenkasse
erstatteten Elektrostimulation werden Sie von einer ausgebildeten
Therapeutin in unserer Praxis eingewiesen.